Osteopathisches Behandlungskonzept für Occiput, Atlas, Nervus Vagus und deren myofaszialen Ketten

Kopfschmerz, wiederkehrende Atlasblockaden, Übelkeit, Dysfunktionen im thorakolumbalen Übergang, funktionelle Herzbeschwerden, Hüftschmerzen, Durchblutungsstörungen in den Beinen – Symtome, die durch komplexe Verknüpfung von myofaszialen Ketten, Nervensystem und N. vagus ausgehen können. 

Der Nervus vagus ist bekannt als ein wesentlicher Vertreter des vegetativen Nervensystems und therapeutisch in ganzheitlichen Behandlungskonzepten nicht wegzudenken. Doch der N. vagus versorgt auch Muskeln u.a. des Kehlkopfes und ist in bestimmten Körperregionen für sensible Wahrnehmung verantwortlich. Sogar psychische Störungen, wie Angst, Depression werden über Vagusstimulation behandelt.

Für die Gestaltung der Behandlungskonzepte unserer Patienten_innen wird es so richtig spannend, wenn man sich neben der Topografie des Nervenverlaufs auch die myofaszialen Ketten betrachtet, die den gesamten menschlichen Körper durchdringen.

Von Kopf bis Fuß werden in diesem Seminar eine Vielzahl an osteopathischen und chiropraktischen Techniken gezeigt und praktisch geübt, die sich wie ein Puzzle für die individuelle Patienten_innenbehandlung zusammenstellen lassen. Die manuellen Therapiekonzepte werden ergänzt mit Akupunktur und subkutanen Reiztherapien.

Ausgefeilte Behandlungstechniken für Okziput, Atlas unter besonderem Aspekt des N. vagus runden den Inhalt des Seminars ab.

Modul-Termine:
Freitag, 25.11.2022
Samstag, 26.11.2022

Unterrichtszeiten:
Freitag von 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag von 9:00 – 18:00 Uhr

Preise:
ACON Mitglied: 290,00 €
HPO u. BDH Mitglied: 330,00 €
Nicht Mitglied: 370,00 €

Anmeldung unter:
info@acon-colleg.de

Ansprechpartner:
Nicole Kruppa-Wöhner
Im Lipperfeld 33
46047 Oberhausen
Tel.: 0208 69 80 80 84

Anfrage per E-Mail senden

Kursort:
ACON-COLLEG e.V.
Im Lipperfeld 33
46047 Oberhausen

Anmeldung:
ACON-COLLEG Geschäftsstelle

Geschäftsbedingungen

Die Anmeldung wird erst durch Zahlung der im Anmeldeformular genannten Kursgebühren und die schriftliche Bestätigung durch das ACON-COLLEG rechtswirksam. Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale von € 50,- rückerstattet. Bei späterem Rücktritt oder Fernbleiben wird die gesamte fällige Kursgebühr einbehalten.

Stornierungen werden vom ACON-COLLEG ausschließlich schriftlich entgegen genommen (per Mail oder Postweg). Maßgebender Zeitpunkt für die Kündigung und den Rücktritt des/der Teilnehmers/in ist der Zeitpunkt des Eingangs der schriftlichen Erklärung beim ACON-COLLEG.

Der/die Teilnehmer/in kann an seiner/ihrer Stelle einen Vertreter, der über die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen verfügt, benennen. In diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Fortbildungen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl (spätestens 2 Wochen vor Beginn) oder bei Ausfall eines Dozenten, Schließung der Ausbildungsstätte, höherer Gewalt oder gleichartiger Gründe, vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen des Programms, insbesondere einen Dozentenwechsel, so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des ACON-COLLEG e.V.

Pin It on Pinterest

Share This