Die berühmte Schlüsseldysfunktion – find it, fix it and leave alone“ – Diagnostikkurs

Dozentin: Angelika Strunk, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin (D), Osteopathin Eur.Ost DO (B)

Die Suche nach der „sagenumwobenen“ Schlüsseldysfunktion – Ursache für Schmerz und vieles mehr? Diagnostikkurs als eine Orientierungshilfe: Find it, fix it and leave it alone!
Sie haben in Ihrer Ausbildung schon oft von der sagenumwobenen Schlüsseldysfunktion gehört. Wenn Sie sie finden und auflösen, kann sich das Gewebe danach selbst regulieren.

Es gab viele gute hypothetische Ideen und Ansätze zu den Schlüsseldysfunktionen. Aber mal ehrlich…wer von Ihnen findet sie wirklich direkt? Ich zumindest konnte es nicht! Wie oft funktioniert eine Behandlung sofort? Und wenn ja, wissen Sie im Nachhinein meist nicht mehr genau warum? Und an anderen Patienten beißen Sie sich auf der Suche nach dieser Schlüsseldysfunktion die Zähne aus?

Kann es sein, dass es einen „idealen Körper“ gibt? Was macht einen Olympiasieger aus und warum trainieren andere ebenso hart und werden es dennoch nie?

Dieser Kurs soll Antworten auf all diese Fragen bieten! Was ist/sind die Schlüsseldysfunktion/en? Was ist die „Leichtigkeit des Seins – der ideale Körper“?

Meiner Hypothese gemäß entwickelt sich der Körper nach einem festen Schema. Intrauterin beginnend, durchlaufen wir danach motorisch bis ca. zum zweiten Lebensjahr ein festes Schema. Dann schließt sich die fasziale Entwicklung bis zum 8-10 (14) Lebensjahr an. Ebenso entwickeln sich die Organe in ihre Endstellung. Wir besitzen Hirnnerven und Systeme, die unser Leben von Anfang an schützen. Dies ist einfach ein wundervolles, perfektes System…eine Art „Leichtigkeit des Seins“.

Sollten aber im Verlaufe dieser Entwicklung Probleme oder Dysfunktionen auftreten, so schwindet die „Leichtigkeit des Seins“ und unsere zukünftige Patienten bekommen erst Kompensationen, dann Dysfunktionen und dann Symptome.

Wenn man einen Patienten nun in seiner Entwicklung, nach dem ,wie er eigentlich hätte sein sollen, „screenen“ kann und darin dann vorhandene Dysfunktionen findet, dann kommt man, meines Erachtens nach, der Schlüsseldysfunktion sehr nahe – wenn man sie nicht sogar sofort findet.

Dieser Kurs bietet – außer dem Spiel mit den Hirnnerven – nicht viele neue Techniken zur Behandlung. Diese muss ich Ihnen auch nicht mehr zeigen, denn behandeln können Sie! Sondern er bietet Ihnen viel mehr ein neues Diagnosemodell nach meinen Ideen, um schnell und effizient an die berühmte Schlüsseldysfunktion zu kommen.

Kurstermine:
Samstag, 25.04.2020
Sonntag, 26.04.2020

Unterrichtszeiten:
Samstag: 09:00 – 18:30 Uhr
Sonntag: 09:00 – 15:30 Uhr

Preis:
240,- € (ACON Mitglieder)
310,- € (Nichtmitglieder)

Ansprechpartner:
Nicole Kruppa-Wöhner
Im Lipperfeld 33
46047 Oberhausen
Tel.: 0208 69 80 80 84

Anfrage per E-Mail senden

Kursort:
ACON-COLLEG e.V.
Im Lipperfeld 33
46047 Oberhausen

Anmeldung:
ACON-COLLEG Geschäftsstelle

Geschäftsbedingungen

Die Anmeldung wird erst durch Zahlung der im Anmeldeformular genannten Kursgebühren und die schriftliche Bestätigung durch das ACON-COLLEG rechtswirksam. Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale von € 50,- rückerstattet. Bei späterem Rücktritt oder Fernbleiben wird die gesamte fällige Kursgebühr einbehalten.

Stornierungen werden vom ACON-COLLEG ausschließlich schriftlich entgegen genommen (per Mail oder Postweg). Maßgebender Zeitpunkt für die Kündigung und den Rücktritt des/der Teilnehmers/in ist der Zeitpunkt des Eingangs der schriftlichen Erklärung beim ACON-COLLEG.

Der/die Teilnehmer/in kann an seiner/ihrer Stelle einen Vertreter, der über die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen verfügt, benennen. In diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Fortbildungen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl (spätestens 2 Wochen vor Beginn) oder bei Ausfall eines Dozenten, Schließung der Ausbildungsstätte, höherer Gewalt oder gleichartiger Gründe, vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen des Programms, insbesondere einen Dozentenwechsel, so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des ACON-COLLEG e.V.

Pin It on Pinterest

Share This