osteopathische Fortbildung:

Säuglingsseminar – das Wichtigste auf den Punkt gebracht.

Das Must-have bei Säuglingen

Es gibt sehr viele, tolle Kinderkurse, welche von ebenso tollen und erfahrenen  Osteopath_innen unterrichtet werden. Viel Wissen und viel Info in kurzer Zeit. Aber was bleibt wirklich davon hängen?

Wo fange ich bei einem Säugling an? Nicht alle sind Cranio, wie es oft gesagt wird.

Der Kurs soll die wichtigsten Befundungen und Techniken zeigen, eben „the must have“ der Säuglingsosteopathie. Das Wichtigste bitte zuerst in den leider oftmals knappen Zeitfenstern der Entwicklung für uns. Alles andere Gelernte ist ebenso gut, aber kommt dann eben danach. Der Kurs wird vorhandenes Wissen sortieren, einen roten Faden innerhalb dessen spinnen, an dem man die Diagnostik und die resultierende Therapie daraus aufbauen und für sich selbst verifizieren kann.

Teil 1

  • „Nur“ das Wichtigste aus der Schwangerschaft
  • Neuromotorische Diagnostik in Kürze und deren wichtige Zusammenhänge innerhalb osteopathischen Denkens
  • Stillen und Ernährung? Wie geht das eigentlich?
  • Viszeral – Aufbau von der Embryologie (Test und Behandlung) über Konkavitätsdrücke zur Zirkulation
  • Parietale Extremitäten – Clavicula und Scapula/Manubrium und die Hüfte/Beckenring – Beinachsen
  • Wirbelsäule und Sacrum (Test und Behandlung von weich bis Manipulation)
  • Cranium – auch hier das Wichtigste zu Erst – Membranen und Flüssigkeit
  • „Stress“ beim Säugling, warum? Ausgleich Vagus und Sympathikus, nebst HHNR-Achse

 

Teil 2

Im Teil 2 wird es keine Vorgaben, kein Skript und keinen vorgefertigten Frontalunterricht geben, sondern nur Vertiefung durch Fragen aus Teil 1. „Problemkinder“ können z.B. per Video vorgestellt (diese brauche ich dann bitte vorher zur Planung) und in der Gruppe gemeinsam besprochen werden.

  • Brainstorming – Frage/Antwort-Runden
  • Videos zur Analyse
  • Kinder zum Befund und Behandlung werden vorstellt
  • Offene Fragen zu anderen Themen oder Problemen in der Diagnostik und Behandlung

 

 

Termine:
Donnerstag, 02.02.2023 – Sonntag, 05.02.2023 und
Freitag, 04.08.2023 – Sonntag, 06.08.2023

Unterrichtszeiten:
Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr
Freitag von 9:00 – 19:00 Uhr
Samstag von 9:00 – 19:00 Uhr
Sonntag von 9:00 – 16:00 Uhr

Ort:
Im Lipperfeld 33, 46047 Oberhausen

Preis Gesamt:
ACON Mitglied: 1.015,00
HPO u. BDH Mitglied: 1.155,00
Nicht Mitglied: 1.295,00

Zielgruppe:
Osteopath_innen, Osteopath_in Päd., HP mit Erfahrung in Kinderosteopathie

Anmeldung unter:
info@acon-colleg.de

Ansprechpartner:
Nicole Kruppa-Wöhner
Im Lipperfeld 33
46047 Oberhausen
Tel.: 0208 69 80 80 84

Anfrage per E-Mail senden

Kursort:
ACON-COLLEG e.V.
Im Lipperfeld 33
46047 Oberhausen

Anmeldung:
ACON-COLLEG Geschäftsstelle

Geschäftsbedingungen

Die Anmeldung wird erst durch Zahlung der im Anmeldeformular genannten Kursgebühren und die schriftliche Bestätigung durch das ACON-COLLEG rechtswirksam. Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale von € 50,- rückerstattet. Bei späterem Rücktritt oder Fernbleiben wird die gesamte fällige Kursgebühr einbehalten.

Stornierungen werden vom ACON-COLLEG ausschließlich schriftlich entgegen genommen (per Mail oder Postweg). Maßgebender Zeitpunkt für die Kündigung und den Rücktritt des/der Teilnehmers/in ist der Zeitpunkt des Eingangs der schriftlichen Erklärung beim ACON-COLLEG.

Der/die Teilnehmer/in kann an seiner/ihrer Stelle einen Vertreter, der über die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen verfügt, benennen. In diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Fortbildungen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl (spätestens 2 Wochen vor Beginn) oder bei Ausfall eines Dozenten, Schließung der Ausbildungsstätte, höherer Gewalt oder gleichartiger Gründe, vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen des Programms, insbesondere einen Dozentenwechsel, so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des ACON-COLLEG e.V.

Pin It on Pinterest

Share This