Webinar – Dämonen in der Kinderosteopathie

Markus Opalka, M.Sc., Heilpraktiker Dozent: Markus Opalka, M.Sc., Heilpraktiker 

Geburt und Säuglingszeit entrücken immer mehr ihrer natürlichen Verlaufsform. Der Weg ins Leben wird zunehmend zu einem optimierten Aktionsplan. Alle Beteiligten wollen nur das Beste für das werdende Kind. Das Portfolio an funktionellen Untersuchungs- und Behandlungsoptionen ist riesig und fördert die Unsicherheiten bei Patienten und Therapeuten. Besonders craniocervikale Dysfunktionen, wie das KISS Syndrom sind hierbei häufige Angstmacher bei frühkindlichen Beschwerdemustern.

Der Kurs bietet Kolleginnen und Kollegen kompaktes Fachwissen und praktische Tipps zur Verhinderung und Begleitung frühkindlicher Gesundheitsstörungen. Neben der sichtbaren osteopathischen Analyse und Therapie rund um das KISS-Syndrom, geht der Blick auch auf das Unsichtbare. Eben solche Prozesse, die auf die Erfüllung der natürlichen Rahmenbedingung einer gesunden Kindswerdung hinwirken – sowohl in der Elternarbeit, als auch in der Kindertherapie.

Der Kurs gibt Antworten auf folgende Fragen

Ist die Osteopathie eine echte Prävention in der Kindermedizin?
Gibt es ein Geburtstrauma?
KISS Syndrom – Sinn oder Unsinn?
Schreikinder – Auf was muss ich achten?
Was passiert bei einer HWS-Manipulation des Säuglings?
Struktur oder Funktion? Was ist bei Neugeborenen wichtiger?
Wer hat das echte gesundheitliche Problem? Mutter oder Kind?
Wie sieht die Zukunftsmedizin bei Neugeborenen aus?
Alle Fragen werden unter den nötigen wissenschaftlichen & anatomisch-physiologischen Aspekten erörtert, trainiert und im interdisziplinären Austausch weitergeführt. Unter dem Motto Kompetenz begegnet Kompetenz.

Teilnehmer dieses Kurses wollen aus dem rein mechanischen Therapiedialog weg, hin zu einer Führungspersönlichkeit für die natürliche kindliche Gesundheitsentwicklung. Für eine Osteopathie, die die Kraft im Gesundheitsfeld der Familie stärkt und richtig leitet.

Modul-Termin:
Freitag, 16.04.2021

Unterrichtszeit:
Freitag von 18:00 Uhr
2 x 45 Minuten mit 5 Minuten Pause

Preis:
20,00 €

Anmeldung unter:
info@acon-colleg.de

Ansprechpartner:
Nicole Kruppa-Wöhner
Im Lipperfeld 33
46047 Oberhausen
Tel.: 0208 69 80 80 84

Anfrage per E-Mail senden

Kursort:
ACON-COLLEG e.V.
Im Lipperfeld 33
46047 Oberhausen

Anmeldung:
ACON-COLLEG Geschäftsstelle

Geschäftsbedingungen

Die Anmeldung wird erst durch Zahlung der im Anmeldeformular genannten Kursgebühren und die schriftliche Bestätigung durch das ACON-COLLEG rechtswirksam. Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale von € 50,- rückerstattet. Bei späterem Rücktritt oder Fernbleiben wird die gesamte fällige Kursgebühr einbehalten.

Stornierungen werden vom ACON-COLLEG ausschließlich schriftlich entgegen genommen (per Mail oder Postweg). Maßgebender Zeitpunkt für die Kündigung und den Rücktritt des/der Teilnehmers/in ist der Zeitpunkt des Eingangs der schriftlichen Erklärung beim ACON-COLLEG.

Der/die Teilnehmer/in kann an seiner/ihrer Stelle einen Vertreter, der über die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen verfügt, benennen. In diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Fortbildungen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl (spätestens 2 Wochen vor Beginn) oder bei Ausfall eines Dozenten, Schließung der Ausbildungsstätte, höherer Gewalt oder gleichartiger Gründe, vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen des Programms, insbesondere einen Dozentenwechsel, so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des ACON-COLLEG e.V.

Pin It on Pinterest

Share This