Anatomie Erlangen – Die peritonealen Viszera, der retroperitoneale Raum und die Abgrenzung zur Lage der Beckenorgane
Samstag, 22.10.2022
Dozent: Prof. Dr. Michael Scholz
Anatomie Erlangen Oktober 2022
In diesem Kurs sollen anhand ausgewählter Präparate Anatomie und Aufbau der Organe und der physiologischen Räume der Bauch- und Beckenhöhle demonstriert werden.
Strukturelle Osteopathie und Chiropraktik – Obere Extremität – Aus der Praxis – für die Praxis
Freitag, 28.10.2022 bis Sonntag, 30.10.2022
Dozent: Andree Heilemann
Die obere Extremität bietet unglaublich viele Behandlungsmöglichkeiten.
In diesem Kurs wird die Funktionseinheit obere Extremität aus Sicht der strukturellen Osteopathie und Chiropraktik unter Berücksichtigung der HWS, BWS und der Nerven betrachtet.
Osteopathisches Behandlungskonzept für Occiput, Atlas, Nervus Vagus und deren myofaszialen Ketten
Freitag, 25.11. und Samstag, 26.11.2022
Dozentin: Magga Corts
Kopfschmerz, wiederkehrende Atlasblockaden, Übelkeit, Dysfunktionen im thorakolumbalen Übergang, funktionelle Herzbeschwerden, Hüftschmerzen, Durchblutungsstörungen in den Beinen-
Symtome, die durch komplexe Verknüpfung von myofaszialen Ketten, Nervensystem und N. vagus ausgehen können.
Crossing lines – Behandlung von Ursachen-Folge-Ketten, vom Kranium bis zum Hallux
Samstag, 17.12.2022 und Sonntag, 18.12.2022
Dozentin: Magga Corts
Crossing lines – Osteopathische Behandlung von Kranium bis Hallux unter Berücksichtigung der Ursachen-Folge-Ketten
Was haben Kopfschmerzen mit dem Bauch zu tun? Weshalb kann mir eine Fußfehlstellung eine Sehenansatzreizung im Schultergelenk machen? Warum ist das Römheldsyndrom nicht nur bei pseudopektangionösen Beschwerden zu beachten?
neuraltherapeutische Fortbildung: Einführung in die Injektionstechnik der sogenannte kleine Spritzenschein
Freitag, 13.01.2023
Dozent: Uwe Rathay
Einführung in die Neuraltherapie, Infusions- Injektionstechniken, Segmenttherapie, Störfeldtherapie, Notfallmanagement.