Anatomie – Universität Erlangen
Die peritonealen Viszera, der retroperitoneale Raum und die Abgrenzung zur Lage der Beckenorgane
In diesem Kurs sollen anhand ausgewählter Präparate die Anatomie und der Aufbau der Organe und physiologischen Räume der Bauch- und Beckenhöhle demonstriert werden.
Das Besondere: Anhand von zwei Fetenpräparaten wird in diesem Viszerakurs (mit Vorlesung) auf die jeweilige Organgenese und den embryonalen Blutkreislauf eingegangen.
Dabei wird insbesondere auf die Morphologie und Funktion der Organe in ihrem ausdifferenzierten Zustand eingegangen.
Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf der Möglichkeit, die Anatomie des Menschen aktiv mit und an den Präparaten zu „begreifen“.
Dozent: Prof. Dr. Michael Scholz

Termin der Fortbildung:
Samstag 20.9.2025
Unterrichtszeiten:
Samstag von 09:00 – 16:00 Uhr,
Preise:
acon Mitglied: 250 €
HPO, BDH, DAGC – Mitglied: 288 €
Nicht Mitglied: 325 €
Veranstaltungsort:
Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Anatomie LS1
Krankenhausstraße 9
91054 Erlangen
Zielgruppe der Fortbildung:
Ärzte, Heilpraktiker, Osteopathen, Physiotherapeuten
Anmeldung unter:
info@acon-colleg.de
Akademie für Heilpraktiker & Ärzte
Standort
46047 Oberhausen
Telefon
Bürozeiten
9 Uhr – 12 Uhr

Leiterin der Geschäftsstelle
Anatomie - Universität Erlangen
Hinweise zum Datenschutz
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@acon-colleg.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserem Datenschutz.
Ihr
acon COLLEG