Ausbildung & Fortbildung für Heilpraktiker_innen
Mit der interdisziplinären Ausbildung & Fortbildung am ACON-Colleg sind Sie als Heilpraktiker_in weit aufgestellt.
Denn unser einzigartiges und fundiertes Ausbildungsprogramm verbindet Osteopathie, Chiropraktik und Neuraltherapie miteinander. Sie erlernen bei uns Anatomie, Pathologie und Biomechanik. Basierend auf diesen Säulen können Sie nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung Osteopathie, Chiropraktik und Neuraltherapie in Kombination oder getrennt voneinander praktisch ausüben oder unterrichten.
Das ACON-Konzept® ist einmalig in Deutschland. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die Zertifizierung zum ACON-Therapeuten® verbunden mit der Zusatzbezeichnung DO.CN®.
Ihre Ausbildung können Sie berufsbegleitend in drei Jahren mit 14x5 Unterrichtstagen (ab 2020 in vier Jahren mit 16x5 Unterrichtstagen) absolvieren. Die Ausbildung im Überblick.
Hohe Qualität der Ausbildung & Fortbildung
- ausgesuchte, professionelle Dozenten
- praxiserprobte methodisch/didaktische Unterrichtskonzepte
- Lehrplan von A-Z
- stetige Qualitätssicherung in Kooperation mit dem Anatomischen Institut der Erasmus-Universität Rotterdam (Leitung: Prof. Dr. Gertjan Kleinrensink) und dem Institut für Anatomie der Universität Nürnberg-Erlangen (Leitung: Prof. Dr. Winfried Neuhuber)
Damit halten wir die Qualität unserer Ausbildung & Fortbildung immer auf dem höchstmöglichen Stand.
Weitere Details zur Aus- und Fortbildung am ACON-COLLEG sehen Sie in unserer Online-Broschüre "ACON Qualitätsstandards"
Umfang der Ausbildung & Fortbildung
- Ihre Ausbildung & Fortbildung zum Osteopathen/Chiropraktiker und Neuraltherapeuthen (Injektionstechnik) umfasst 2.550 Stunden.
- Die praxisorientierte Ausbildung & Fortbildung ist in Module à fünf Tage gestaffelt (max. fünf Module/Jahr). In jedem Ausbildungsmodul üben Sie nach der Vermittlung des theoretischen Wissens direkt die praktische Anwendung.
- Ergänzt wird Ihre Ausbildung durch den Besuch von Präparations- und Sektionsseminaren, Seminaren zur Notfallmedizin, Arbeitskreisen/Praxispraktika und durch Supervisionen mit mentorieller Betreuung.
Voraussetzungen für die Abschlussprüfung
Für Ihre Teilnahme an der Abschlussprüfung sind folgende Voraussetzungen nötig:
- Sie sind zugelassener Heilpraktiker.
- Sie haben alle Ausbildungsmodule und Ergänzungsseminare absolviert.
- Sie haben an den Zwischenprüfungen teilgenommen.