Fortbildungsarchiv
Diese Seminare finden zur Zeit nicht statt, es handelt sich um ein Archiv.
Anatomie in Erlangen (Universität Erlangen-Nürnberg), peritoneale Viszera, retroperitonealer Raum und Abgrenzung zur Lage der Beckenorgane
Samstag, 23.10.2021
Dozent: Prof. Dr. Michael Scholz
Webinar – Osteopathie und Naturheilverfahren bei COPD
Dienstag, 02.11.2021, von 19:30 – 21:00 Uhr, 2 x 40 Min. incl. kleiner Pause.
Dozent: Dirk-Rüdiger Noschinski
Werden Autoimmunkrankheiten noch durch immunmodulierende Naturheilverfahren ergänzt (z.B. Orthomolekularmedizin incl. Hochdosis D3 Behandlung), dann erleben viele diese Patienten einen entscheidenden Unterschied.
Muskelketten nach Buch
Mittwoch, 3.11. und Donnerstag, 4.11.2021
2-tägiges acon COLLEG Ausbildungs – Modul, offen für Wiederholer und Gasthörer
Dozent: Frans van Breukelen
Was sind Muskelketten?
Einige Muskeln erstrecken sich über ein oder mehrere Gelenke, andere Muskeln haben Verbindung zu inneren Organen. Muskeln beeinflussen also nicht nur Gelenke, sondern auch Faszien, Organe und das craniale System im Einzelnen aber vor allem auch als Kettenreaktion im gesamten Körper.
Osteopathische Behandlung abdominaler Organe
Samstag, 13.11. und Sonntag, 14.11.2021
Dozent: Christian Peters
Bei der viszeralen Osteopathie behandeln wir manuell die inneren Organe und deren Beziehungen untereinander.
DO.CN – Inhaber: 120,00 €
ACON Mitglied: 240,00 €
HPO u. BDH Mitglied: 275,00 €
Nicht Mitglied: 310,00 €
Chiropraktische, osteopathische Behandlung, obere Extremität
Freitag, 26.11. bis Sonntag, 28.11.2021
Dozent: Andree Heilemann
Die obere Extremität bietet unglaublich viele Behandlungsmöglichkeiten. In diesem Kurs wird diese Funktionseinheit aus Sicht der strukturellen Osteopathie und Chiropraktik betrachtet.
DO.CN – Inhaber: 180,00 €
ACON Mitglied: 360,00 €
HPO u. BDH Mitglied: 410,00 €
Nicht Mitglied: 465,00 €
Dysfunktionen im kleinen Becken und seine Behandlung
Freitag, 3.12. bis Sonntag, 5.12.2021
Dozentin: Carola Salandi
Der Beckenboden ist ein zentraler Bestandteil, um unsere inneren Organe, insbesondere die des kleinen Beckens zu halten. Auf den Beckenboden lastet im Stand aber auch das meiste Gewicht unsere Organe. Er muss mit Spannung dagegenhalten und elastisch nachgeben können.
Von Kopf bis Fuß; programmierte chiropraktische Statikkorrektur
Samstag-Sonntag, 11.-12.12.2021
Dozent: Martin Núñez Karg
Moderne chiropraktische und osteopathische Techniken im Gesamtkontext einer in sich geschlossenen Diagnostik- und Behandlungsstrategie …
Diagnostikkurs für Säuglinge
Freitag, 17.12. bis Sonntag, 19.12.2021
Dozentin: Angelika Strunk
Dieser Kurs soll das Ziel haben, etwas Sicherheit in der Diagnostik von Säuglingen und Kindern in den Alltag eines „Kinderosteopathen“ zu bringen.
Universität Erlangen, Anatomiekurs 2
Universität Erlangen, Anatomiekurs 2 Funktionelle Zusammenhänge Halswirbelsäule, Thorax und seine Organe 2020 Referent: Prof. Dr. Michael ScholzAnatomie-SeminarErlangen Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Zimmer bitte ggf. eigenverantwortlich...
Universität Erlangen, Anatomiekurs 1
Universität Erlangen, Anatomiekurs 1 Zentrales und peripheres Nervensystem 2020 Referent: Prof. Dr. Michael ScholzAnatomie-SeminarErlangen Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Zimmer bitte ggf. eigenverantwortlich buchen Kurstermine:Samstag,...
Die berühmte Schlüsseldysfunktion – find it, fix it and leave alone“ – Diagnostikkurs
Die berühmte Schlüsseldysfunktion - find it, fix it and leave alone" - Diagnostikkurs Dozentin: Angelika Strunk, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin (D), Osteopathin Eur.Ost DO (B) Die Suche nach der „sagenumwobenen“ Schlüsseldysfunktion – Ursache für Schmerz und...
Seminarreihe Ortho-Bionomy® Kurs 3
Seminarreihe Ortho-Bionomy® Kurs 3 - Strukturelle Techniken 2020 Dozentin: Cécile Rohlmann, Heilpraktikerin Extremitäten Eine sanfte, manuelle Therapie, die sich aus der amerikanischen Osteopathie, vor allem aus den Positionierungs-Techniken von Lawrence Jones. D.O....
Skoliosebehandlung und mehr in der chiropraktischen / osteopathischen Praxis
Skoliosebehandlung und mehr in der chiropraktischen/osteopathischen Praxis Dozent: Wolfgang Schallmey, DO.CN®, Heilpraktiker In der täglichen Praxis haben wir immer mehr Patienten mit einer skoliotischen Haltungsstörung. Wieso verstärken sich diese Symptome? Wie sind...
Hands on Mikrobiom – Der Darm zum Greifen nah?
Hands on Mikrobiom - Der Darm zum Greifen nah?Dozentin: Magga Corts, DO.CN®, Heilpraktikerin Das Mikrobiom des Verdauungstraktes ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Wissenschaft gelangt. Vieles ist noch unklar, aber man weiß, dass ein komplexe...
Seminarreihe Ortho-Bionomy® Kurs 2
Seminarreihe Ortho-Bionomy® Kurs 2 - Strukturelle Techniken 2020Dozentin: Cécile Rohlmann, Heilpraktikerin Thorakolumbaler Übergang, LWS, Becken Eine sanfte, manuelle Therapie, die sich aus der amerikanischen Osteopathie, vor allem aus den Positionierungs-Techniken...
Seminarreihe Ortho-Bionomy® Kurs 1
Seminarreihe Ortho-Bionomy® Kurs 1 - Strukturelle Techniken 2020Dozentin: Cécile Rohlmann, Heilpraktikerin HWS, BWS, Schultergürtel Eine sanfte, manuelle Therapie, die sich aus der amerikanischen Osteopathie, vor allem aus den Positionierungs-Techniken von Lawrence...
Dämonen in der Kinderosteopathie
Dämonen in der KinderosteopathieDozent: Markus Opalka, M.Sc., Heilpraktiker Geburt und Säuglingszeit entrücken immer mehr ihrer natürlichen Verlaufsform. Der Weg ins Leben wird zunehmend zu einem optimierten Aktionsplan. Alle Beteiligten wollen nur das Beste für das...
Organe und Knochen
Organe und Knochen: Die viszerale Osteopathie mit der parietalen Osteopathie verbinden.Dozent: Frans van Breukelen, DO.CN®, Heilpraktiker Es gibt ein Denkmodell, das besagt: Eine Krankheit entsteht erst zwischen den Ohren (Hirn) dann geht sie weiter zu den Organen,...