Arbeitskreise in Ihrer Nähe
Arbeitskreise für Heilpraktiker, Ärzte und Therapeuten
Text kommt vom Kunden
Arbeitskreis – Allgäu
Martin Sailer
Kalchstr. 47
87700 Memmingen
Tel. 08331 497871
info@sailer-martin.de
Der ACON-Arbeitskreis Allgäu stellt sich vor
Herzlich Willkommen im Arbeitskreis Allgäu,
der südlichste ACON-Arbeitskreis ist zentral zwischen Bayern und Baden-Württemberg in Memmingen zu Hause.
Es bietet sich die Möglichkeit für den kollegialen Austausch, Vertiefen und Üben von Techniken sowie das Erweitern des Behandlungshorizont mit ergänzenden Therapien auf kollegialer Augenhöhe.
Im Vordergrund stehen die ACON-Schwerpunkte der Chiropraktik, Osteopathie und Neuraltherapie. Ergänzende Techniken der Naturheilkunde fließen ebenso mit ein und erweitern unseren therapeutischen Horizont. Da der Praxisalltag nicht nur aus der Behandlung besteht, sondern auch aus Organisation, ergibt sich für die anfallenden Themen ebenso die Möglichkeit.
Der Arbeitskreis richtet sich an Interessierte ACON-Mitgliedern ebenso an verbandsexterne Mitglieder. Unabhängig des Umfangs der bisherigen Berufserfahrung können wir alle mit und voneinander lernen.

Arbeitskreis -Berlin / Brandenburg
Anja Gensel
Otto-Schmidt-Ring 8
15366 Neuenhagen
Tel. 03342 6998842
Der ACON-Arbeitskreis Berlin / Brandenburg stellt sich vor
Nach einer langen Phase der Auszeit haben sich die zwei ACON-Mitglieder René Reißmann und Anja Gensel im Januar 2013 zusammengefunden, um wieder einen Arbeitskreis in Berlin zu gründen. Die Arbeit hat sich gelohnt. Mittlerweile hat sich ein kleiner Kreis gefunden, der sich regelmäßig einmal im Monat trifft, um sich theoretisch sowie praktisch fortzubilden, Erfahrungen auszutauschen und mit eigenem Know-how die Gruppe zu bereichern.
Wir sind ein bunt gemischter Haufen bezüglich unseres Alters, der Berufserfahrung, unserer Fachbereiche und Interessengebiete. Dadurch findet in allen unserer Treffen ein reger Gedankenaustausch statt, von dem jeder profitiert. Unser Arbeitskreis bietet einen gemütlichen und partnerschaftlichen Rahmen, so dass Unsicherheiten gerne angesprochen und gezeigt werden dürfen. Gemeinsam versuchen wir dann, diese behutsam auszumerzen und den Betroffenen entsprechend zu motivieren.
Die Themen legen wir gemeinsam am Anfang des Jahres fest. Neben der Theorie wichtiger Krankheitsbilder, steht bei uns auch die Radiologie und Diagnostik im Vordergrund. Im Anschluss soll natürlich auch die praktische Betätigung nicht zu kurz kommen. Das Motto „Übung macht den Meister“ beschreibt unseren Arbeitskreis daher sehr treffend. Bisher werden unsere Abende überwiegend aus den eigenen Reihen gestaltet. In Zukunft sollen aber auch Gastdozenten unsere wachsende Runde bereichern.
Wir stehen allen Themen sehr aufgeschlossen gegenüber und möchten auch gern angrenzende Themen wie u.a. Abrechnung, Steuererklärung, Personalprobleme, Notfallsituation, rechtliche Grundlagen, Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH), sowie ergänzende Themen aus der Naturheilkunde als auch Gesundheitsvorsorge und Work-Life-Balance beleuchten.
Unser Ziel ist es, Wissen ohne jegliche Vorbehalte auszutauschen, um gemeinsam daran zu wachsen. Jeder, der diese Idee teilt und sich fachlich einbringen möchte, ist herzlich bei uns willkommen.

Der ACON-Arbeitskreis Dresden stellt sich vor
Arbeitskreis – Frankfurt
Thomas Schreiber
Kaiserstr. 29
63065 Offenbach am Main
Tel. 069 814998
Der ACON - Arbeitskreis Frankfurt stellt sich vor
Der ACON-Arbeitskreis Frankfurt am Main wurde in den 60er Jahren gegründet und ist einer der ältesten AK’s der ACON. Traditionell steht der fachliche Austausch und das „Miteinander arbeiten“ im Vordergrund. Das breite Spektrum der Chiropraktik, Osteopathie und Neuraltherapie bilden selbstverständlich den Schwerpunkt des Arbeitskreises.
Alle ACON-Mitglieder sind Heilpraktiker und somit auch seriöse Vertreter unseres Berufsstandes. Im AK-Frankfurt behandeln wir daher auch die ganze Bandbreite der naturheilkundlichen Therapien, sowie auch Fragen zu Patientenführung, Praxisorganisation, GebüH etc.
Der AK-Frankfurt bietet allen Kolleginnen und Kollegen der Raum und die Möglichkeit, einen Arbeitskreis selbst zu gestalten und so wichtige Erfahrungen als Dozent/Dozentin zu sammeln.
Die TeilnehmerInnen des ACON-Collegs sind herzlich eingeladen, zum AK-Frankfurt zu kommen. Sie können hier viel praktische Erfahrung sammeln und den „alten Hasen“ die Möglichkeit geben, Neues zu erlernen.

Arbeitskreis – Hamburg
Heiko Eulenberger
Waldweg 50
22393 Hamburg
Tel. 040-611 300 10
Der ACON-Arbeitskreis Hamburg stellt sich vor.

Arbeitskreis – Hannover
Claas Meinecke
Von-Alten-Str. 2
30938 Großburgwedel
Tel. 0511-84866070
Der ACON-Arbeitskreis Hannover stellt sich vor.
Fachfortbildung und kollegialer Austausch wurden bei der ACON schon immer groß geschrieben. Insbesondere mit der Gründung des ACON-Collegs wurde dem Wunsch und Anspruch, ein fundiertes Wissen um unsere Therapien an jüngere Kollegen weiterzugeben, Rechnung getragen.
Gegründet wurde der AK Hannover bereits im Dezember 1960 und ist neben dem AK Duisburg der älteste Arbeitskreis der ACON. Von 1986-88 leitet ihn Michael Chernin, anschließend Wolfgang Schallmey, später Olaf Meyer, der leider durch eine schwere Krankheit diese Arbeit abgeben musste, die dann ab Juni 2001 Andrea Fricke (inzwischen Andrea Schwarze), Absolventin des ACON-Collegs übernommen hat. Ab Anfang 2003 leitete Ralf Severin, ebenfalls Absolvent des ACON-Collegs, den Arbeitskreis Hannover. Die Leitung hat nun Claas Meinecke übernommen.
Zu den Treffen des Arbeitskreises kommen in der Regel acht bis zehn Teilnehmer. Die meisten Teilnehmer sind Mitglieder der ACON. Aber auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, um Erfahrungen zu sammeln und durch eigene Erfahrung den AK zu bereichern. Die Anzahl der Teilnahmen für Nichtmitglieder ist allerdings verständlicherweise begrenzt.
Die Abende werden überwiegend aus den eigenen Reihen gestaltet, gelegentlich gibt es jedoch auch Gastdozenten zu den Therapien der ACON, aber auch zu angrenzenden Themen wie z.B. medikamentöse Behandlung, rechtliche Gesichtspunkte, GebüH o.ä. Aber es werden auch Themen anderer und ergänzender Therapien behandelt.
Für die Teilnehmer des ACON-Collegs stellt die Arbeit im AK Hannover eine willkommene Ergänzung und Vorbereitung zum Unterricht dar. Erfahrene Therapeuten profitieren im Arbeitskreis von den Erfahrungen anderer, können ihre Erfahrungen einbringen, lernen dazu und erfüllen nebenbei noch ihrer gesetzliche Fortbildungspflicht.

Arbeitskreis – Kassel
Frans van Breukelen
Ellerhofstr. 23
34121 Kassel
Tel. 0561 2860713
Der ACON-Arbeitskreis Kassel stellt sich vor.
Zu früheren Zeiten unterhielt die ACON über 30 Arbeitskreise. Dies erklärt sich daraus, dass die Arbeitsgemeinschaft damals ein Verbund von selbständig arbeitenden Arbeitskreisen war, die eigene Fachfortbildungen durchführten. Erst 1959 wurde die ACON offiziell gegründet und 1960 fand die erste Jahrestagung in Bad Homburg statt.
Die ACON unterhält heute nur mehr 17 Arbeitskreise. Auf der anderen Seite ist aber die verbandspolitische Arbeit und – mit der Gründung des ACON-Collegs und der Ausweitung der ACON-Jahrestagung – die fachliche Arbeit der ACON um so mehr gewachsen. Sehr erfreulich war daher, dass sich 1997 Frans van Breukelen entschloss, einen AK Kassel zu gründen, den zuvor nicht gegeben hatte.
In Kassel treffen sich heute die verschiedensten Teilnehmer: nicht nur Mitglieder der ACON, sondern auch Heilpraktiker, die andere Therapien ausüben. Drei Teilnehmer, die regelmäßig kommen, haben bereits das ACON-Colleg besucht. Fairer und kollegialer Umgang ist hier selbstverständlich.
Pro Abend kommen ca. 4-8 Interessierte. Alter, Berufserfahrung und Fachgebiete sind durchaus verschieden, aber eines haben die Teilnehmer gemeinsam: Alle sind an effektivem Arbeiten interessiert. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn die spannenden Übungsabende nicht selten bis weit über die vereinbarte Zeit hinausgehen; nur, gemütliches Beisammensein wird hier klein geschrieben!
Wechselweise bereitet jeder der erfahrenen Kollegen einen Übungsabend vor. In seltenen Fällen können auch Referenten von außen wie z.B. von der Firma Pflüger verpflichtet werden.
Die Themen werden vorher gemeinsam festgelegt. Wie Frans van Breukelen berichtet, gibt es hier kein Aufarbeiten von Grundlagen. Die Arbeitsabende behandeln Fragen der Osteopathie und Chiropraktik, aber auch der Akupunktur und Phytotherapie – meist anhand von Fallbeispielen. Man wendet sich aber auch vergleichenden Studien zu. In einem konkreten Fall wurde beispielsweise eine allergische Reaktion provoziert und ausprobiert, mit welcher Therapie sie sich erfolgreicher behandeln lässt: mit viszeraler Osteopahtie oder mit Akupunktur. Das Ergebnis war beeindruckend: beide Therapien wirkten gleich gut.
Teilnehmer des ACON-Collegs sind jederzeit herzlich willkommen. Bei Bedarf würde der Arbeitskreis selbstverständlich auch auf spezielle Fragen eingehen oder mit den Teilnehmern für die Prüfung praktisch üben.

Arbeitskreis – Koblenz
Benjamin Oertel
Mannheimer Str. 212
55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671 75777
Der ACON-Arbeitskreis Kassel stellt sich vor.
Der ACON-Arbeitskreis Koblenz wurde am 17.Juni 2009, vom Kollegen Heinrich Kaiser gegründet und geleitet. Seit Anfang 2014 bis September 2020 war Wilfried Kasper der Arbeitskreisleiter. Stellvertretend führt Benjamin Oertel den Arbeitskreis weiter. Zielsetzung ist eine qualitätsorientierte und praxisbezogene Fortbildung für Chiropraktik, Osteopathie und Neuraltherapie.
Zum anderen beschäftigen wir uns auch mit der ganzen Bandbreite der naturheilkundlichen Therapien, sowie Praxisführung, Notfallmanagement, der GebüH und den Anliegen und Fragen der Schüler des ACON-COLLEG. Wir geben Wissen ohne Vorbehalte weiter, dabei dürfen auch Schwächen gezeigt und Fragen gestellt werden. Jeder profitiert von dem anderen, denn jeder einzelne kann irgendetwas anders oder besser als die Kollegen.
Zu den Treffen des Arbeitskreises kommen im Schnitt 10 bis 15 Teilnehmer. Die meisten sind Mitglieder der ACON. Aber auch Nichtmitglieder wie Heilpraktiker, Ärzte, Osteopathen und Physiotherapeuten sind jederzeit herzlich willkommen, um Erfahrungen zu sammeln und durch eigene Erfahrungen den AK zu bereichern.
Die Fachfortbildungen werden überwiegend aus den eigenen Reihen gestaltet, gelegentlich gibt es jedoch auch Gastdozenten.
Die Termine finden an Mittwochnachmittagen von 15:00 – 18:00 Uhr statt. Die Themen werden gemeinsam bei der jährlichen Mitgliederversammlung festgelegt (siehe Termine).